Häufige Webdesign Fehler und wie du sie vermeidest

Junge Frau liegt auf dem Sofa und blickt frustriert auf einen Laptop

Die häufigsten Webdesign Fehler

In der heutigen digitalen Welt ist die Webseite das Aushängeschild deines Unternehmens. Sie ist oft der erste Berührungspunkt zwischen dir und potenziellen Kunden. Ein ansprechendes und funktionales Webdesign ist daher unerlässlich, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Dabei spielt die Usability im Webdesign eine zentrale Rolle: Je nutzerfreundlicher eine Website ist, desto besser ist die Nutzererfahrung. Häufige Webdesign Fehler können dieses Ziel jedoch schnell gefährden und selbst erfahrene Designer machen sie immer wieder.

1. Langsame Ladezeiten

Ein häufiger Fehler, der viele Webseiten plagt, sind langsame Ladezeiten. Untersuchungen zeigen, dass 53% der Besucher eine Webseite verlassen, wenn diese länger als drei Sekunden zum Laden benötigt.¹ Eine langsame Webseite führt zu hohen Absprungraten und schlechteren Platzierungen in den Suchmaschinen.

Lösung: Optimieren Sie Bilder und andere Medieninhalte, minimieren die Nutzung von Plugins und achten Sie darauf, dass Ihr Code schlank und effizient ist. Tools wie „Google PageSpeed Insights“ können Ihnen dabei helfen, die Geschwindigkeit Ihrer Webseite zu überprüfen und Optimierungspotenzial zu erkennen.

2. Nicht-responsives Design

Mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten ist es unerlässlich, dass Ihre Webseite auf allen Bildschirmgrößen optimal dargestellt wird. Ein solcher Webdesign Fehler führt oft dazu, dass potenzielle Kunden Ihre Seite schnell wieder verlassen.

Lösung: Setzen Sie auf ein responsives Design, das sich automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße anpasst. Dies verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern auch Ihre SEO-Ergebnisse, da Suchmaschinen wie Google mobilefreundliche Webseiten bevorzugen.

3. Unklare Handlungsaufforderungen (CTAs)

Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions, CTAs) sind entscheidend, um Besucher zu einer Aktion zu bewegen, sei es eine Anmeldung, ein Kauf oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Unklare oder versteckte CTAs führen oft dazu, dass Besucher nicht wissen, was sie als Nächstes tun sollen.

Lösung: Verwenden Sie klare und prägnante CTAs, die sofort erkennbar und leicht verständlich sind. Statt eines allgemeinen „Mehr erfahren“-Buttons sollten Sie spezifische Aufforderungen wie „Jetzt anmelden“ oder „Produkt kaufen“ verwenden. Eine klare Handlungsaufforderung kann die Konversionsrate um bis zu 202% steigern.²

4. Überladene Benutzeroberfläche

Eine unübersichtliche und überladene Webseite kann Besucher schnell überfordern und wirkt sich negativ auf die Usability im Webdesign aus. Eine klare Struktur verbessert die Nutzerführung und sorgt dafür, dass Besucher schneller die gewünschten Informationen finden.

Lösung: Schaffen Sie Struktur durch den gezielten Einsatz von Weißraum und einer klaren Hierarchie der Inhalte. Eine aufgeräumte Benutzeroberfläche verbessert die Lesbarkeit und erleichtert den Besuchern die Navigation auf deiner Webseite.

5. Fehlende SEO-Optimierung

Eine schöne Webseite allein reicht nicht aus, um im Internet gefunden zu werden. Auch eine gute Usability im Webdesign trägt entscheidend dazu bei, dass Besucher länger auf der Seite bleiben und positive Signale an Suchmaschinen senden.

Lösung: Integrieren Sie SEO von Anfang an in Ihren Webdesign-Prozess. Verwenden Sie relevante Keywords in Ihren Titeln, Überschriften und Metadaten, optimieren Sie Bilder mit Alt-Tags und sorgen Sie für schnelle Ladezeiten. Zudem sollte Ihre Webseite technisch einwandfrei sein, um von Suchmaschinen gut indexiert zu werden.

6. Keine klar definierte Zielgruppe

Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht klar definieren, riskieren Sie, dass Ihre Webseite nicht die richtigen Nutzer anspricht. Ohne ein genaues Verständnis Ihrer Zielgruppe kann es passieren, dass Ihr Design und Ihre Inhalte nicht überzeugen und potenzielle Kunden abspringen.

Lösung: Analysieren Sie Ihre Zielgruppe genau und entwickeln Sie User-Personas, die Ihnen dabei helfen, die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Besucher besser zu verstehen. Richten Sie Ihr Design und Ihre Inhalte gezielt auf diese Personas aus, um die Interaktion und Konversionen zu erhöhen.

7. Sicherheitsmängel

Webseiten, die nicht sicher sind, werden nicht nur von Nutzern gemieden, sondern auch von Suchmaschinen abgestraft. Ein fehlendes SSL-Zertifikat oder veraltete Plugins können Ihre Webseite anfällig für Hackerangriffe machen.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite durch ein SSL-Zertifikat geschützt ist und regelmäßig Updates erhält. Eine sichere Webseite schafft Vertrauen und verbessert Ihre Position in den Suchergebnissen.

Fazit

Ein professionelles Webdesign, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, kann den Unterschied zwischen einem zufriedenen Kunden und einem verlorenen potenziellen Umsatz ausmachen. Indem Sie die häufigsten Webdesign Fehler vermeiden und gezielt an der Usability im Webdesign arbeiten, schaffen Sie nicht nur ein besseres Nutzererlebnis, sondern verbessern auch Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und erhöhen Ihre Konversionsraten.

Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Webseite benötigen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

¹ Google Research 
² WordStream, Veröffentlichkeitsdatum: November 2023

Kategorie:

Webdesign & Usability

Teilen: